Hazte miembro para descargar GRATIS. Quiero unirme

Give – Salesforce

Geben Sie Salesforce: Die optimale Verbindung zwischen GiveWP und Salesforce Mit der Integration von GiveWP über die Salesforce-Erweiterung können Organisationen ihre Spendenverwaltung effizient mit Salesforce, einem der führenden CRM-Systeme, verbinden. Diese Verbindung…Ver plugin

5,00

Versión: 1.1.0

Lo que adquieres al comprar tu plugin o theme:

  • Uso en webs ilimitadas
  • Libre de virus o código malicioso.
  • 100% Legal
Garantiert sicherer Checkout
Kategorie:

Geben Sie Salesforce: Die optimale Verbindung zwischen GiveWP und Salesforce

Mit der Integration von GiveWP über die Salesforce-Erweiterung können Organisationen ihre Spendenverwaltung effizient mit Salesforce, einem der führenden CRM-Systeme, verbinden. Diese Verbindung eröffnet hilfreiche Möglichkeiten für Non-Profit-Organisationen, die Spenderdaten besser zu verwalten, Spenden zu verfolgen und ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren.

Entwicklung

Die Einrichtung der GiveWP Salesforce Erweiterung erfordert einige grundlegende Schritte, um sicherzustellen, dass die zwei Systeme nahtlos zusammenarbeiten. Zuerst benötigen Sie ein Konto für das Nonprofit Success Pack (NPSP) bei Salesforce, da diese Integration speziell für Non-Profit-Organisatoren entwickelt wurde. Nach der Anmeldung bei Salesforce können Sie die GiveWP-Plattform herunterladen und die Salesforce-Erweiterung aktivieren, um die Integrationsfunktionen zu nutzen.

Verbindung zu Salesforce

Nach der Installation und Aktivierung der GiveWP Salesforce Erweiterung können Sie die Verbindung zu Salesforce herstellen. In den Einstellungen der GiveWP-Plattform navigieren Sie zu Donations > Settings > Salesforce, wo Sie auf einen Button klicken, um sich mit Ihrem Salesforce-Konto zu verbinden. Diese einfache Verbindung ermöglicht es, die Spendeninformationen direkt an Salesforce zu übertragen und stellt sicher, dass Daten konsistent und aktuell bleiben.

Datenübertragung an Salesforce

Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, wird jede Spende, die über GiveWP generiert wird, automatisch in Salesforce als „Opportunity“ gespeichert. Zu den wichtigsten Informationen, die von GiveWP an Salesforce gesendet werden, gehören:

  • Spenden-ID
  • Name des Spenders
  • E-Mail-Adresse des Spenders
  • Spendenbetrag
  • Frequenz der wiederkehrenden Spenden

Die E-Mail-Adresse fungiert als eindeutiger Identifikator. Falls mehrere Spender denselben Namen haben, werden diese über die E-Mail-Adresse zugeordnet, wodurch jeder Spender in Salesforce eindeutig identifiziert werden kann.

Anpassung der Datenübertragung

Die Übertragung von Spenderdaten kann durch Entwickler angepasst werden, die mit WordPress-Filtern und der Struktur von Salesforce-Daten vertraut sind. Dies bedeutet, dass Organisationen spezifische Datenfelder hinzufügen können, die für ihre individuellen Bedürfnisse relevant sind, wodurch die Nutzung von GiveWP und Salesforce weiter optimiert wird.

Informationsaustausch zwischen GiveWP und Salesforce

Die GiveWP Salesforce Erweiterung nutzt das NPSP in Salesforce, um zwei Haupttypen von Opportunities zu erstellen: Donation und Recurring Donation. Standardmäßig werden folgende Daten von GiveWP an Salesforce übermittelt:

| GiveWP-Daten | Entspricht in Salesforce |
|—————|————————-|
| Donation | Type |
| Spenden-ID | Name |
| Spendenbetrag | Amount |
| Abschlussdatum der Spende | CloseDate |
| Formulartitel | Stage |

Wenn das Add-on für wiederkehrende Spenden aktiviert ist, werden zusätzliche Informationen gesendet:

| GiveWP-Daten | Entspricht in Salesforce |
|—————|————————-|
| Spenden-ID | npe03__Recurring_Donation__c |
| Spenden-ID (wiederkehrende Installment) | Name |

Zusätzlich sind die Statuswerte von Spenden spezifisch mit den Statuswerten in Salesforce korreliert, was eine einfache Nachverfolgung von Spendenverlauf ermöglicht:

| Spendenstatus | Salesforce Opportunity Status |
|—————-|——————————-|
| Ausstehend | Pledged |
| Abgeschlossen | Closed Won |
| Erstattet | Closed Lost |
| Fehlgeschlagen | Closed Lost |
| Abgebrochen | Closed Lost |
| Verworfen | Pledged |
| Bearbeitung | Pledged |
| Gekündigt | Pledged |
| Abonnierung | Closed Won |

Diese klare Abbildung der Spendenstatus erleichtert die Analyse und das Reporting von Spendenaktivitäten innerhalb von Salesforce.

Aktivierung von erweitertem Logging

Die GiveWP Salesforce Erweiterung bietet auch eine erweiterte Protokollierungsfunktion. Standardeinstellungen loggen nur Fehler, aber die Aktivierung des erweiterten Loggings ermöglicht es Ihnen, alle Übertragungen zu Salesforce zu protokollieren, was besonders bei der Fehlersuche hilfreich ist. Um diese Funktion zu aktivieren, muss die WP_DEBUG_LOG-Konstante auf „true“ gesetzt werden, was Entwickler oft nutzen, um Probleme in ihrem Code zu diagnostizieren.

Um das Debugging in einer Weise einzuschalten, die das Live-System nicht beeinträchtigt, können folgende Codezeilen in die wp-config.php-Datei eingefügt werden:

php
// Debugging aktivieren
define('WP_DEBUG', true);
// Auch WordPress anweisen, alles in /wp-content/debug.log zu protokollieren
define('WP_DEBUG_LOG', true);
// Anzeige von Fehlermeldungen auf Ihrer Webseite deaktivieren
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
// Allgemeine PHP-Fehler verbergen
@ini_set('display_errors', 0);

Durch die Aktivierung von WP_DEBUG_LOG werden die Protokolle aller Salesforce-Daten in den GiveWP-Logs an der Stelle Donations > Tools > Logs gespeichert, was eine detaillierte Nachverfolgung und Fehlerdiagnose ermöglicht.

Vorteile der Integration

Die Integration von GiveWP mit Salesforce bietet zahlreiche Vorteile für Non-Profits. Eine der offensichtlichen Stärken ist die Optimierung der Spenderverwaltung. Dank des direkten Informationsaustausches zwischen GiveWP und Salesforce bleibt der Überblick über Spendertransaktionen jederzeit klar und strukturiert. Non-Profit-Organisationen können gezielte Kampagnen entwerfen, basierend auf den Daten, die sie durch die Integration erhalten, und somit Spenden effizienter erzielen.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Berichterstattung und Analytics in Salesforce zu nutzen, um wertvolle Insights zu gewinnen. Daten über Spenderverhalten und Spendenmuster können analysiert werden, um besser informierte Strategien für zukünftige Fundraising-Aktionen zu entwickeln. Beispielsweise können Organisationen feststellen, welche Kampagnen am erfolgreichsten sind oder wo es Potenzial für Verbesserungen gibt.

Darüber hinaus ermöglicht die Anpassungsfähigkeit der Salesforce-Plattform eine detaillierte Segmentierung der Spenderdaten. Organisationen können Spender nach verschiedenen Kriterien kategorisieren, z. B. nach Spendenhöhe oder Häufigkeit der Spenden, um gezielte Kommunikation und Marketingstrategien zu entwickeln.

Fazit

Die Interaktion zwischen GiveWP und Salesforce stellt eine wertvolle Ressource für Non-Profit-Organisationen dar, die ihre Spendenaktivitäten effizient verwalten möchten. Durch die nahtlose Verbindung dieser beiden Systeme können Organisationen sicherstellen, dass alle Spenderinformationen genau erfasst und zentralisiert sind. Dadurch verbessern sich sowohl die Kommunikation mit den Spendern als auch die Planung und Durchführung von Fundraising-Kampagnen. Die Möglichkeit, Daten zu personalisieren und detaillierte Analysen durchzuführen, bietet den Organisationen einen bedeutenden strategischen Vorteil, der sie näher an ihren Zielen bringt. Die umfassenden Funktionen der GiveWP Salesforce-Einbindung machen die Verwaltung von Spenden zu einem kinderleichten Prozess, sodass Organisationen ihre Ressourcen auf ihre Kernmission konzentrieren können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Nach oben scrollen