Lokale Landing Pages und deren Erstellung
Eine optimale Online-Präsenz ist entscheidend, damit Ihr lokales Publikum Sie findet. Eine der effektivsten Strategien hierzu sind lokale Landing Pages, die darauf abzielen, in spezifischen geografischen Regionen höher eingestuft zu werden. Wenn Sie Ihre Sichtbarkeit auf lokaler Ebene erhöhen möchten, insbesondere wenn Sie mehrere Standorte oder Dienstgebiete bedienen, sind diese Seiten eine wertvolle Investition. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie lokale Landing Pages erstellen, um mehr Traffic zu generieren und Ihr Geschäft lokal wachsen zu lassen.
Die Grundlagen lokaler Suchanfragen
Google zeigt lokale Suchergebnisse an, wenn es einen lokalen Bezug zur Suchanfrage gibt. Nutzer, die lokal suchen, haben oft spezifische Absichten, etwas zu finden, was bedeutet, dass es für Ihr Geschäft von großer Bedeutung ist, in diesen Ergebnissen sichtbar zu sein. Jeder Standort oder Serviceteilnehmer sollte eine dedizierte lokale Landing Page haben. Diese Seiten erfordern eine grundlegend andere Herangehensweise als beispielsweise Marketing-Kampagnen-Landing Pages.
Wo beginnen?
Um mit der Erstellung lokaler Landing Pages zu beginnen, ist eine fundierte Forschung über Ihre Zielgruppe und die Begriffe, die sie in lokalen Suchanfragen verwendet, entscheidend. Denken Sie an die Städte oder Regionen, in denen Sie tätig sind. Übersehen Sie dabei nicht möglicherweise nahegelegene Gebiete, die ebenfalls potenzielle Kunden beherbergen könnten. Sie können Google Analytics nutzen, um herauszufinden, woher Ihre aktuellen Besucher kommen und wonach sie suchen. Dies ermöglicht es Ihnen, eine Liste potenzieller lokaler Suchanfragen zu erstellen.
Die Analyse von Google Trends kann Ihnen dabei helfen, das Suchvolumen für spezifische Keyword-Phrasen zu ermitteln. Kombinieren Sie diese mit Ihren Standorten, um herauszufinden, welche Suchanfragen am meisten Traffic versprechen. Bei der Keyword-Recherche sollten Sie darauf achten, nicht nur auf die Suchanfragen Ihrer Stadt zu setzen, sondern auch Variationen in Ihre Überlegungen einzubeziehen.
Wichtige Aspekte der Webseitenstruktur
Eine durchdachte Webseitenstruktur ist essenziell. Ist Ihr Unternehmen an nur einem Standort ansässig? Eine Landing Page reicht aus. Bei mehreren Standorten sollten Sie für jeden Standort eigene Landing Pages und zusätzlich eine Übersichtsseite erstellen. Diese Übersicht erleichtert die Navigation und Verknüpfung innerhalb der Seite.
Erstellung einer Übersichtsseite
Für Unternehmen mit mehreren Standorten ist es ratsam, eine Übersichtsseite zu gestalten. Diese Seite verbindet die einzelnen lokalen Landing Pages und ermöglicht eine einfache Navigation. Dank Plugins wird die Erstellung solcher Seiten vereinfacht, indem sie eine Funktionalität für Standorte bereitstellen, die automatisch eine Übersichtsseite für alle Standorte erzeugt.
Navigation und interne Verlinkungen berücksichtigen
Je nach Anzahl der Standorte können Sie entweder eine zentrale Landing Page schaffen oder eine Übersicht mit mehreren Einzelstandorten. Achten Sie darauf, diese Seiten in Ihre Hauptnavigation oder im Footer Ihrer Webseite einzufügen, damit Besucher sie leicht finden können. Überlegen Sie, an welcher Stelle die Links zu Ihren Landing Pages am sinnvollsten platziert werden können, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
SEO-Basics für lokale Landing Pages
Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten einige grundlegende SEO-Praktiken berücksichtigt werden. Achten Sie darauf, dass der Seitentitel und der SEO-Titel Ihre lokale Keyword-Phrase enthalten. Auch die URL sollte den Standort der jeweiligen Landing Page widerspiegeln. Die Keyword-Phrase sollte zudem in der Meta-Beschreibung vorkommen.
Ein häufiger Fehler besteht darin, den Text zu stark auf exakte Keyword-Phrasen zu optimieren. Natürliche und ansprechende Texte sind für Leser und somit auch für Suchmaschinen wichtig. Des Weiteren sollten alle Seiten für mobile Endgeräte optimiert sein, da die Benutzerfreundlichkeit ebenfalls Einfluss auf Ihr Ranking hat.
Einzigartige und lokale Inhalte erstellen
Kopieren Sie keinen Text für Ihre lokalen Landing Pages, sondern erstellen Sie einzigartige Inhalte, die spezifisch für die jeweilige Region sind. Diese sollten auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe abgestimmt sein. Eine dieser Anpassungen könnte beispielsweise sein, jüngere Zielgruppen durch Emojis in Titel und Meta-Beschreibungen anzusprechen.
Behalten Sie während des Schreibens stets die Perspektive Ihrer Interessenten im Auge. Überlegen Sie, welche Informationen sie suchen könnten und wie Sie diese ansprechend präsentieren können. Klar definierte Call-to-Actions sind ebenfalls wichtig, um die Conversion-Rate zu steigern.
Kontaktinformationen nicht vergessen
Sobald Nutzer auf Ihrer Landing Page landen, sollten sie sofort erfahren, wer Sie sind und wie sie Sie kontaktieren können. Jede Landing Page sollte den Namen Ihres Unternehmens, die Adresse, Telefonnummer und ggf. Öffnungszeiten enthalten. Auch eine E-Mail-Adresse und ein Kontaktformular können hilfreich sein.
Mit Hilfe von Plugins lassen sich diese Informationen leicht auf den Seiten implementieren. Diese bieten oftmals bereits Strukturen an, um die wichtigsten Kontaktdaten einzufügen und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Karten hinzufügen
Eine optionale, aber empfehlenswerte Funktion ist das Hinzufügen einer Karte zu Ihrer Landing Page. Dies verbessert die Benutzerfahrung erheblich, da potentielle Kunden so direkt sehen können, wo Sie sich befinden und wie sie zu Ihnen gelangen. Die Integration einer Karte erfolgt in der Regel durch einfache Auswahl der gewünschten Standortdaten.
Fazit
Dieser Artikel hat aufgezeigt, was lokale Landing Pages für Ihr Unternehmen erreichen können und wie Sie diese effektiv erstellen. Der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung liegt in der gründlichen Recherche und einem klaren Verständnis für Ihre Zielgruppe sowie die passende Integration in Ihre Webseitenstruktur. Durch die Beachtung grundlegender SEO-Praktiken, das Schreiben einzigartiger Inhalte und das Bereitstellen relevanter Informationen können Sie ein benutzerfreundliches und zielführendes Erlebnis schaffen. Mit einem gewissenhaften Ansatz und dem Einsatz geeigneter Werkzeuge sind Sie gut aufgestellt, um in den Suchergebnissen sichtbar zu werden und Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.