WPForms Post Submissions: Ein vollständiger Leitfaden zur Erstellung von Frontend-Posteinreichungen
In der Welt von WordPress ist die Fähigkeit, Benutzerbeiträge auf einfachere Weise zu verwalten, von unschätzbarem Wert. Die Verwendung des WPForms Post Submissions Addons ermöglicht es Website-Betreibern, Beiträge durch ein benutzerfreundliches Formular auf der Frontend-Seite einzureichen, ohne dass die Benutzer direkten Zugang zum WordPress-Dashboard benötigen. Dies ist besonders nützlich für Blog-Autoren, Veranstaltungseinreicher und Community-Mitglieder, die Inhalte beitragen möchten. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie das Post Submissions Addon von WPForms installieren und effizient nutzen können.
Installation des WPForms Post Submissions Addons
Um mit den WPForms Post Submissions zu beginnen, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt werden. Zuerst benötigen Sie eine Pro-Lizenz oder eine höhere Lizenzstufe, um auf das Post Submissions Addon zugreifen zu können. Zusätzlich sollte die neueste Version von WPForms auf Ihrer WordPress-Website installiert sein, um Komplikationen zu vermeiden.
Schritte zur Installation
- Plugin-Installation: Installieren Sie das WPForms-Plugin auf Ihrer WordPress-Website.
- Lizenzprüfung: Verifizieren Sie Ihren Lizenzschlüssel, um sicherzustellen, dass Sie Zugriff auf die Pro-Funktionen haben.
- Addon aktivieren: Installieren und aktivieren Sie das Post Submissions Addon über das WPForms-Plugin.
Erstellung eines Post Submissions Formulars
Die Erstellung eines Formulars zur Einreichung von Beiträgen ist ein entscheidender Schritt, um Benutzern das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Wichtige Merkmale des Formulars
Ein effektives Formular sollte folgende Felder enthalten, um die Eingabe relevanter Informationen zu gewährleisten:
- Autoreninformationen:
- Name: Verwenden Sie das Namensfeld.
- E-Mail: Verwenden Sie das E-Mail-Feld.
-
Kurze Biografie des Autors: Nutzen Sie das Textfeld für längere Eingaben.
-
Beitrag erstellen:
- Beitragstitel: Ein einfaches Texteingabefeld genügt.
- Beitragsinhalt: Hier empfiehlt sich die Verwendung eines Textfelds oder eines Rich Text-Feldes zur Gestaltung.
- Beitragsauszug: Ein weiteres Textfeld, um eine kurze Zusammenfassung des Beitrags zu erfassen.
- Kategoriewahl: Nutzen Sie ein Dropdown- oder Auswahlfeld, um die Kategorieselection zu ermöglichen.
- Beitragsbild: Ein Datei-Upload-Feld, das es Benutzern erlaubt, Bilder hinzuzufügen.
Diese Felder können nach Belieben angepasst und modifiziert werden, je nachdem, welche Informationen in Ihren Beiträgen erfasst werden sollen.
Benutzer die Erstellung und Formatierung ihrer Beiträge ermöglichen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Benutzer ihren Beitrag im Formular einreichen können. Eine der benutzerfreundlichsten Optionen ist die Verwendung des Rich Text-Felds. Dieses Feld bietet einen Texteditor, weswegen Benutzer einfache Textformatierungen vornehmen können, was Ihnen die Nachbearbeitung der Inhalte erleichtert.
Kategorieauswahl durch Benutzer
Die Organisation von Beiträgen in Kategorien kann über Dropdown- oder Multiple-Choice-Felder erfolgen. Um es Benutzern zu ermöglichen, Beiträge in Kategorien einzuordnen, fügen Sie das gewünschte Feld Ihrem Formular hinzu und stellen Sie unter den erweiterten Einstellungen sicher, dass dynamische Auswahlmöglichkeiten aktiviert sind. Setzen Sie den dynamischen Taxonomie-Quellwert auf Kategorien, um die bestehende Struktur von WordPress zu nutzen.
Konfiguration der Post Submissions Einstellungen
Sobald Ihr Formular erstellt ist, folgt die Konfiguration der Post Submissions Einstellungen.
Aktivierung der Beitragseinreichungen
Um die Erstellung von Beiträgen zu aktivieren, navigieren Sie zu den Einstellungen im Formular-Builder und wählen Sie den Tab „Post Submissions“. Hier können Sie den Schalter für die Aktivierung der Beitragseinreichungen einschalten.
Zuordnung der Formularfelder zu WordPress Beiträgen
Die nächste wichtige Phase ist die Zuordnung der Formularfelder zu den entsprechenden WordPress-Beitragsfeldern. Wählen Sie aus den Dropdown-Menüs die passenden Felder für folgende Punkte aus:
- Beitragstitel
- Beitragsinhalt
- Beitragsauszug
- Beitragsbild
Auswahl des Beitragstyps
Sie haben die Möglichkeit, den Typ des Beitrags auszuwählen, ob es sich um einen regulären Post oder eine Seite handeln soll, indem Sie die Dropdown-Auswahl für den Beitragstyp verwenden.
Festlegen des Standardstatus für Beiträge
Es ist ratsam, den Status der neuen Beiträge auf „Entwurf“ oder „Ausstehende Überprüfung“ zu setzen. Auf diese Weise haben Sie die Kontrolle über die Inhalte, bevor diese veröffentlicht werden. Alternativ können Sie den Benutzern die direkte Veröffentlichung ermöglichen.
Auswahl des Beitragsautors
Legen Sie fest, welcher registrierte Benutzer der Autor der neuen Beiträge sein soll. Wählen Sie die Option „Aktueller Benutzer“, um sicherzustellen, dass angemeldete Benutzer ihre eigenen Namen als Autoren verwenden.
Hinzufügen benutzerdefinierter Post-Meta (optional)
Falls Sie benutzerdefinierte Meta-Felder zu Ihren WordPress-Beiträgen hinzugefügt haben, können Sie die relevanten Informationen über Ihr Formular erheben und mit diesen Feldern verknüpfen. Es wird empfohlen, ein Plugin wie „Advanced Custom Fields“ zu verwenden, um diese Funktionalität effektiv zu nutzen.
Schritte zur Benutzermapping der Meta-Felder
- Erstellen von benutzerdefinierten Meta-Feldern: Nutzen Sie das Advanced Custom Fields Plugin zur Betrachtung und Verwaltung Ihrer Meta-Felder.
- Zuweisung der Meta-Schlüssel: In den Post Submission Einstellungen suchen Sie die Sektion für Custom Post Meta, geben Sie den Meta-Schlüssel ein und wählen das zugehörige Feld aus Ihrem Formular.
Vergessen Sie nicht, vor dem Verlassen des Formular-Builders alle Änderungen zu speichern.
Häufige Fragen zu WPForms Post Submissions
In Bezug auf das Post Submissions Addon sind hier einige häufige Fragen, die viele Benutzer beschäftigen.
Können Benutzer ihre eingereichten Beiträge bearbeiten?
Nach der Einreichung eines Beitrags über das Formular haben Benutzer keine Möglichkeit, ihre Inhalte zu bearbeiten oder zu aktualisieren. Nur Nutzer mit Zugang zum WordPress-Adminbereich können auf die Inhalte zugreifen. Eine Möglichkeit besteht darin, Benutzern die Rolle „Autor“ zuweisen, damit sie ihre eigenen Beiträge verwalten können.
Fazit
Die Verwendung des WPForms Post Submissions Addons stellt eine mächtige Möglichkeit dar, um die Benutzerinteraktion auf Ihrer WordPress-Seite zu fördern. Indem Sie ein benutzerfreundliches Formular für Beitrags-einreichungen erstellen, können Sie Inhalte von Gästen und Community-Mitgliedern problemlos sammeln und verwalten. Dies steigert nicht nur die Vielfalt der Inhalte, sondern auch das Engagement der Benutzer auf Ihrer Plattform. Mit den richtigen Konfigurationen und einem durchdachten Ansatz können Sie sicherstellen, dass die Einreichungen sowohl von hoher Qualität sind als auch Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Durch den gezielten Einsatz dieser Funktionen bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre WordPress-Seite dynamisch zu erweitern und wertvolle Inhalte zu generieren, die Ihre Zielgruppe ansprechen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.