WPForms MailChimp: Eine umfassende Anleitung zur Integration
Die Kombination von WPForms und MailChimp ermöglicht es Benutzern, ihre WordPress-Website nahtlos mit einem leistungsstarken E-Mail-Marketing-Tool zu verbinden. Diese Integration optimiert den Prozess des Sammelns von E-Mail-Adressen und das Management von Kontakten, sodass Sie Ihre Marketingstrategie effizienter gestalten können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie WPForms mit MailChimp verbinden und Ihre Formulare optimal nutzen.
Einrichtung der WPForms MailChimp-Integration
Voraussetzungen
Um die MailChimp-Integration von WPForms nutzen zu können, sind einige Voraussetzungen nötig. Zunächst benötigen Sie eine Lizenz der Plus-Stufe oder höher, um auf das MailChimp-Addon zugreifen zu können. Des Weiteren sollten Sie sicherstellen, dass die neueste Version von WPForms installiert ist, damit die Integration reibungslos funktioniert.
Installation des MailChimp-Addons
Bevor Sie mit der Integration beginnen, ist es notwendig, WPForms auf Ihrer WordPress-Website zu installieren und zu aktivieren. Nach der Installation des Plugins müssen Sie Ihre Lizenz aktivieren. Anschließend können Sie das MailChimp-Addon rasch installieren und aktivieren.
Um Ihre Website mit Ihrem MailChimp-Konto zu verbinden, navigieren Sie zu WPForms » Einstellungen und klicken Sie auf den Reiter Integrationen. Dort können Sie den Abschnitt MailChimp aufklappen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Neues Konto hinzufügen“, um die Felder für Ihren MailChimp API-Schlüssel und einen Kontonamen anzuzeigen.
Erzeugen des MailChimp API-Schlüssels
Ein wesentlicher Schritt zur Konfiguration Ihrer MailChimp-Integration besteht darin, einen API-Schlüssel in Ihrem MailChimp-Konto zu generieren. Dieser API-Schlüssel ermöglicht es dem WPForms-Plugin, sich mit Ihrem MailChimp-Konto zu verbinden und Informationen auszutauschen.
Um den API-Schlüssel zu generieren, loggen Sie sich in Ihr MailChimp-Konto ein und gehen Sie zu Ihrem Avatar in der oberen rechten Ecke der Seite. Wählen Sie Account & Billing und klicken Sie auf Extras » API Keys. Erstellen Sie einen neuen API-Schlüssel, indem Sie auf die Schaltfläche „API-Schlüssel erstellen“ klicken. Geben Sie Ihrem API-Schlüssel einen eindeutigen Namen, um ihn später problemlos wiederzufinden. Sobald Sie den Schlüssel generiert haben, kopieren Sie ihn und kehren Sie zu den WPForms-Einstellungen zurück. Fügen Sie den Schlüssel in das entsprechende Feld ein und geben Sie einen passenden Kontonamen ein.
Verbindung weiterer Konten (Optional)
Das MailChimp-Addon erlaubt es, mehrere MailChimp-Konten mit einer einzigen WPForms-Integration zu verbinden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie für verschiedene Formulare unterschiedliche MailChimp-Konten verwenden möchten. Um ein weiteres Konto hinzuzufügen, klicken Sie erneut auf „+ Neues Konto hinzufügen“ und geben Sie die erforderlichen API-Schlüssel- und Kontonamenfelder aus dem neuen MailChimp-Konto ein.
Hinzufügen der MailChimp-Integration zu Formularen
Nachdem die Verbindung hergestellt ist, besteht der nächste Schritt darin, Ihre MailChimp-Integration zu spezifischen Formularen auf Ihrer Website hinzuzufügen. Öffnen Sie entweder ein neues Formular oder bearbeiten Sie ein bestehendes Formular im WPForms-Formular-Builder. Gehen Sie zu Marketing » MailChimp und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Verbindung hinzufügen“.
Wählen Sie in dem sich öffnenden Overlay einen Nicknamen für die Verbindung an, der nur für Sie sichtbar ist, und wählen Sie das MailChimp-Konto aus, das Sie verbinden möchten. Entscheiden Sie sich anschließend für eine bestimmte Zielgruppe innerhalb dieses Kontos, in die die Formulardaten gesendet werden sollen.
Aktionsauswahl
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Aktionen auszuwählen, die bei der Einreichung des Formulars durchgeführt werden sollen. Verfügbare Aktionen sind:
- Abonnieren: Fügt den Benutzer als neuen Kontakt in Ihrer MailChimp-Zielgruppe hinzu.
- Abbestellen: Entfernt einen bestehenden Kontakt aus der Zielgruppe.
- Archivieren: Archiviert einen bestehenden Kontakt.
- Dauerhaft löschen: Löscht einen bestehenden Kontakt aus Ihrer Zielgruppe.
- Ereignis aufzeichnen: Zeichnet ein Ereignis für einen spezifischen Kontakt nach der Formulareinreichung auf.
Weitere Anpassungen der Integration
Um die MailChimp-Integration weiter anzupassen, können Sie zusätzliche Felder konfigurieren, die Informationen von Ihrem Formular in Ihr MailChimp-Konto senden. Dies erfolgt über die Dropdown-Option „Benutzerdefinierter Feldname“ in den MailChimp-Verbindungseinstellungen des Formulars. Hier können Sie beliebige Felder wie Vorname, Nachname oder Telefonnummer auswählen und diese den entsprechenden Feldern in Ihrem Formular zuordnen.
Gruppen zur Organisation von Abonnenten
MailChimp ermöglicht es Ihnen, Ihre Mailinglisten weiter in Gruppen zu unterteilen. Wenn Sie bereits Gruppen für die gewählte Zielgruppe eingerichtet haben, werden diese automatisch in der Dropdown-Liste „Gruppe(n) auswählen“ angezeigt. Wählen Sie die spezifische Gruppe aus, in die neue Abonnenten über Ihr Formular integriert werden sollen.
Bedingte Logik
Eine weitere leistungsfähige Funktion der WPForms MailChimp-Integration ist die Anwendung von bedingter Logik. Damit können Sie Regeln für spezifische Ereignisse basierend auf den Eingaben der Benutzer in ihren Formularanträgen festlegen. Beispielsweise können Benutzer auswählen, ob sie Ihrem Mailingliste beitreten möchten oder welche Gruppen sie beitreten möchten.
Häufige Fragen zur WPForms MailChimp-Integration
Warum werden neue Abonnenten als „abgemeldet“ hinzugefügt?
MailChimp hat eigene DSGVO-Einstellungen, die standardmäßig die Opt-in-Optionen für neue Abonnenten deaktivieren können. Selbst wenn ein Benutzer der DSGVO-Zustimmung in Ihren Formularen zustimmt, kann MailChimp dies nicht erkennen, was dazu führt, dass das Opt-in entfernt wird. Um dies zu beheben, deaktivieren Sie die DSGVO-Einstellungen in Ihrem MailChimp-Konto.
Warum werden meine Newsletter nicht aus meinem MailChimp-Konto versendet?
Die Konfiguration von MailChimp, um Newsletter von kostenlosen E-Mail-Anbietern wie Yahoo oder AOL zu versenden, kann zu Zustellproblemen führen. Wenden Sie sich an das Support-Team von MailChimp für spezifische Ratschläge.
Warum wird mein Adressfeld nicht in meinem MailChimp-Konto angezeigt?
Derzeit ist das WPForms-Adressenfeld nicht mit dem Adressfeld in MailChimp kompatibel, sodass diese Daten nicht direkt übergeben werden können. Sie können jedoch Ihre eigenen Adressfelder mit Text- und Dropdown-Feldern erstellen, um die Informationen dennoch an MailChimp zu senden.
Kann ich für jedes Formular auf meiner Website ein separates MailChimp-Konto verwenden?
Ja, es ist möglich, unterschiedliche MailChimp-Konten zu verbinden und für jedes Formular das gewünschte Konto auszuwählen.
Fazit
Die Integration von WPForms in MailChimp liefert nicht nur einen effektiven Weg, um E-Mail-Adressen zu sammeln, sondern optimiert auch Ihr gesamtes Marketing-Management. Mit der Möglichkeit, mehrere Konten zu verwalten und benutzerdefinierte Felder zu erstellen, wird Ihre E-Mail-Kommunikation gezielter und effektiver. Diese Funktionen tragen entscheidend dazu bei, den Kontakt zu Ihren Abonnenten zu pflegen und Ihre Marketingstrategie voranzutreiben. Egal, ob Sie neue Abonnenten gewinnen oder bestehende Kontakte verwalten möchten, die Kombination aus WPForms und MailChimp ist eine leistungsstarke Lösung, die leicht einzurichten und anzupassen ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.