Hazte miembro para descargar GRATIS. Quiero unirme

WP Grid Builder – Bricks

WP Grid Builder Bricks: Integration und Funktionen Der WP Grid Builder Bricks ist ein leistungsstarkes Add-on, das die Funktionen der WP Grid Builder mit dem Bricks Page Builder kombiniert. Diese Integration ermöglicht…Ver plugin

5,00

Versión: 1.3.5

Lo que adquieres al comprar tu plugin o theme:

  • Uso en webs ilimitadas
  • Libre de virus o código malicioso.
  • 100% Legal
Garantiert sicherer Checkout
Kategorie:

WP Grid Builder Bricks: Integration und Funktionen

Der WP Grid Builder Bricks ist ein leistungsstarkes Add-on, das die Funktionen der WP Grid Builder mit dem Bricks Page Builder kombiniert. Diese Integration ermöglicht es Anwendern, ansprechende Layouts zu erstellen, indem sie die Flexibilität von Grids und Facets nutzen. Diese Ressourcen helfen dabei, Inhalte effektiver zu organisieren und zu filtern, was das Benutzererlebnis erheblich verbessert.

Entwicklung

Einführung in WP Grid Builder Bricks

Die Zusammenführung von WP Grid Builder und Bricks eröffnet neue Möglichkeiten für Entwickler und Designer. Mit der Einführung von zwei neuen Elementen im Bricks-Editor wird das Erstellen und Verwalten von Grids und Facets zum Kinderspiel. Die neue Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass diese Elemente direkt im Editor angezeigt werden, was die Notwendigkeit von Shortcodes überflüssig macht und die Nutzung deutlich vereinfacht.

Die Anwendung der neuen Elemente ist nicht nur intuitiv, sondern verbessert auch die Performance, da die Filtermöglichkeiten optimiert wurden. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Ergebnisfilterung bietet das Add-on eine schnellere und ressourcenschonendere Lösung, indem es nur die relevanten Inhalte abruft und anzeigt, ohne die gesamte Seite neu zu rendern.

Funktionen im Detail

1. Grids und Facets hinzufügen

Die Fähigkeit, Grid- und Facet-Elemente einfach einzufügen, ist eine der Schlüsselfunktionen von WP Grid Builder Bricks. Mit diesen Elementen können Nutzer Inhalte wie Beiträge oder Produkte visuell ansprechend anordnen und gleichzeitig Filter bereitstellen, um spezifische Inhalte anzuzeigen. Dies ist besonders nützlich für E-Commerce-Websites, Blogs oder Portfolios, wo Benutzer häufig nach bestimmten Inhalten suchen.

2. Filtern von Inhalten und Verbesserung der Performance

Die Implementierung der Facet-Elemente ermöglicht die Filterung von Inhalten basierend auf verschiedenen Kriterien. Dadurch können Benutzer Inhalte nach Kategorien, Tags oder anderen benutzerdefinierten Feldern sortieren. Diese Dynamik schafft eine benutzerfreundliche Navigation, die das Browsen von Inhalten effizienter gestaltet. Die Filterfunktionalität des Add-ons arbeitet schneller, da nur die zu filternden Elemente abgerufen und gerendert werden. Dies bedeutet eine schnellere Ladezeit und eine insgesamt verbesserte Nutzererfahrung.

Unterstützung von Bricks-Elementen

Das Add-on bietet nicht nur Unterstützung für die Grids und Facets, sondern auch für spezifische Elemente innerhalb der Bricks-Umgebung:

  • Beitragsfilter: Die Möglichkeit, Posts zu filtern, ist entscheidend für Seiten, die regelmäßig aktualisiert werden, wie Blogs oder Nachrichtenportale.
  • Produktfilter: Für E-Commerce-Anwendungen ist die Filterung von Produkten nach verschiedenen Attributen unerlässlich, um den Nutzern ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten.
  • Container-, Block- und Div-Elemente: Die Flexibilität in der Filterung von Containern und anderen Block-Elementen erweitert die Anwendungsmöglichkeiten und macht komplexe Layouts einfach umsetzbar.

Wichtige Hinweise zur Nutzung

Um das Beste aus dem WP Grid Builder Bricks herauszuholen, gibt es einige wichtige Hinweise zur Nutzung:

  • Unzulässigkeit von Schiebereglern und Karussells: Es ist wichtig zu beachten, dass Abfragen innerhalb von Schiebereglern und Karussells nicht unterstützt werden. Diese Einschränkung könnte für einige Anwender von Bedeutung sein, die visuelle Inhalte in Bewegung präsentieren möchten.
  • Keine Unterstützung für “Unendliches Scrollen”: Bei der Nutzung der Elemente wird das Modell des unendlichen Scrollens in Bricks nicht unterstützt. Dennoch kann ein Facet dazu verwendet werden, Inhalte durch einen Klick oder Scrollvorgang nachzuladen.
  • Deaktivierung der Cache-Option: Um mögliche Abfrageprobleme zu vermeiden, sollte die „Cache-Query-Schleife“-Option in Bricks deaktiviert bleiben.
  • Positionierung von Facet-Elementen: Für eine ordnungsgemäße Funktionalität müssen die Facet-Elemente auf derselben Seite wie die zu filternden Inhalte platziert werden.

Implementierung

Nach der Aktivierung des Add-ons stehen im Bricks-Editor zwei neue Elemente zur Verfügung. Um die Filterung von Bricks-Elementen zu realisieren, ist es notwendig, ein Facet-Element einzufügen und den entsprechenden Inhalt aus der Dropdown-Liste auszuwählen. Im Fall, dass das zu filternde Element auf der Seite nicht präsent ist, wie zum Beispiel in einem Popup-Template, kann die ID des Elements verwendet werden, die mit “#brxe-” präfixiert ist.

Technische Aspekte und Updates

Die kontinuierliche Weiterentwicklung des WP Grid Builder Bricks wird durch regelmäßige Updates sichergestellt, die Fehlerbehebungen und neue Funktionen umfassen.

Die Updates reichen von der Verbesserung der Unterstützung für verschiedene Layouts bis hin zur Behebung von Komplikationen bei der Verwendung mit anderen Plugins. Die aufgeführten Versionen zeigen, dass das Team hinter dem Add-on proaktiv arbeitet, um eine reibungslose Funktionalität und eine benutzerfreundliche Erfahrung zu gewährleisten.

Einige der bedeutendsten Änderungen umfassen:

  • Unterstützung von Masonry-Layouts: Ab Version 1.3.4 wurde die Unterstützung für Masonry-Layouts hinzugefügt, was es leichter macht, ästhetisch ansprechende Gitter zu erstellen.
  • Verbesserte Handhabung von Abfragen: Mit der Version 1.3.2 wurden die Mechanismen zur Handhabung von Abfrageergebnissen verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
  • Problemlösungen für PHP-Fehler: Regelmäßige Updates adressieren spezifische Probleme, die sich aus der Interaktion mit anderen Plugins oder der Nutzung von neuen WordPress-Versionen ergeben.

Fazit

Die Integration von WP Grid Builder Bricks bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Funktionalität und Benutzererfahrung innerhalb von Bricks zu erweitern. Die Kombination von leistungsstarken Grids und Facet-Elementen trägt nicht nur zur Zeitersparnis bei, sondern steigert auch die Gesamtperformance einer Website. Diese Flexibilität und Effizienz ist besonders wertvoll für Betreiber von Online-Shops, Portfolios oder Blogs, die mit dynamischen Inhalten arbeiten.

Die Verwendung von Grids und die Filtermöglichkeiten des WP Grid Builder Bricks sind nicht nur eine Antwort auf die Bedürfnisse der Nutzer – sie eröffnen auch zahlreiche kreative Möglichkeiten für Designer. Schließlich ist ein durchdachtes Layout und effektive Navigation entscheidend, um den Ansprüchen der heutigen Internetnutzer gerecht zu werden. Das WP Grid Builder Bricks Add-on stellt sicher, dass diese Anforderungen bestmöglich erfüllt werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Nach oben scrollen