Hazte miembro para descargar GRATIS. Quiero unirme

Therapy

Die Herausforderungen der WordPress-Übersetzung Die Verwendung von WordPress als Content-Management-System hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dabei sind viele Benutzer auf Schwierigkeiten gestoßen, insbesondere wenn es darum geht, ein Theme in…Ver theme

5,00

Versión: 1.4

Lo que adquieres al comprar tu plugin o theme:

  • Uso en webs ilimitadas
  • Libre de virus o código malicioso.
  • 100% Legal
Garantiert sicherer Checkout
Kategorie:

Die Herausforderungen der WordPress-Übersetzung

Die Verwendung von WordPress als Content-Management-System hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dabei sind viele Benutzer auf Schwierigkeiten gestoßen, insbesondere wenn es darum geht, ein Theme in die eigene Sprache zu übersetzen. In einem spezifischen Fall, in dem ein Nutzer versuchte, das Theme “Therapy” von WooThemes ins Französische zu übersetzen, traten mehrere Probleme auf. Hier wird aufgezeigt, worauf man achten sollte, um die Übersetzung erfolgreich umzusetzen und welche Schritte notwendig sind, um das Theme für die französischsprachigen Benutzer korrekt anzupassen.

Die Grundkonfiguration

Um zu verstehen, welche Probleme auftraten, ist es wichtig, die Ausgangslage zu betrachten. Der Nutzer, der sich als Gamaziko vorstellte, arbeitete mit der WordPress-Version 2.9 und hatte das Theme “Therapy” in Verwendung. Die Konfiguration umfasste außerdem einige Plugins, darunter Akismet, die hauptsächlich für Spam-Schutz verwendet werden.

Ein zentraler Punkt für die Übersetzung eines Themes ist, dass die entsprechenden Sprachdateien vorhanden sind und korrekt in die Struktur von WordPress integriert werden. In diesem spezifischen Fall existierten mehrere Sprachdateien in einem Verzeichnis namens «lang» im Theme-Ordner. Um die Übersetzung zu implementieren, war es für Gamaziko wichtig, diese Dateien am richtigen Ort abzulegen.

Die Probleme mit den Sprachdateien

Gamazioko stellte fest, dass die Übersetzungen nicht angezeigt wurden, nachdem er die Dateien in das richtige Verzeichnis hochgeladen hatte. Bei der Arbeit mit Sprachdateien in WordPress ist es entscheidend, dass die .po und .mo Dateien in dem spezifischen Verzeichnis abgelegt werden, das das Theme erwartet.

Ein typischer Workflow für die Übersetzung eines WordPress-Themes umfasst:

  1. Überprüfen der Sprachdateien: Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle notwendigen Sprachdateien vorhanden sind und dass sie korrekt benannt sind (z.B. therapy-fr_FR.po und therapy-fr_FR.mo).

  2. Korrekte Platzierung: Die Dateien sollten direkt im Theme-Ordner und nicht in einem Unterordner wie «lang» positioniert werden, es sei denn, das Theme ist so konfiguriert, dass es dort die Dateien erwartet.

  3. Sprachkonfiguration: Die Sprachkonfiguration in der wp-config.php Datei ist von zentraler Bedeutung. Hier sollte der Eintrag define ('WPLANG', 'fr_FR'); gesetzt werden, um die Standardsprache auf Französisch umzustellen.

  4. Textdomain-Registrierung: Eine wichtige Komponente, die oft übersehen wird, ist die Registrierung der Textdomain im functions.php oder in den entsprechenden Theme-Dateien. Fehlt der Aufruf load_theme_textdomain('therapy');, wird WordPress nicht in der Lage sein, die Übersetzungen zu laden.

Umsetzung der Übersetzung

Nachdem Gamaziko die nötigen Überprüfungen vorgenommen hatte, kam die Frage auf, wie man die fehlenden Funktionen implementieren könnte. Hierbei ist es oft sinnvoll, eine einfache Codezeile in die functions.php des Themes hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass WordPress die Sprachdateien erkennt. Zum Beispiel wurde vorgeschlagen, folgende Zeilen hinzuzufügen:

php
$currentLocale = get_locale();
if(!empty($currentLocale)) {
$moFile = dirname(__FILE__) . "/lang/therapy-" . $currentLocale . ".mo";
if(@file_exists($moFile) && is_readable($moFile)) load_textdomain('therapy', $moFile);
}

Diese Zeilen würden sicherstellen, dass WordPress die richtige Sprachdatei lädt, basierend auf der gewählten Sprache des Benutzers.

Wichtigkeit des Supports

In der Diskussion wurde auch auf die Bedeutung des Supports von WooThemes hingewiesen. Dies ist besonders relevant für Nutzer, die in ihrer technischen Expertise eingeschränkt sind oder die Hilfe bei der Lösung von Problemen benötigen. Der Dialog zeigt, dass das Support-Team auch hilfreich sein kann, um Lösungen zu finden, insbesondere in der englischen Sprache, bei der viele Nutzer unsicher sind.

Es ist also ratsam, dass man beim Kauf eines Themes darauf achtet, ob ein Ser-vice zur Verfügung steht, der möglicherweise auch in der eigenen Sprache Unterstützung bietet.

Praktische Tipps zur Übersetzung

  1. Verwendung von Übersetzungs-Plugins: Viele WordPress-Nutzer entscheiden sich mittlerweile für Plugins, die eine einfachere Handhabung der Übersetzungen ermöglichen. Plugins wie Loco Translate ermöglichen es, die Übersetzungsdateien direkt im Admin-Bereich zu bearbeiten, ohne auf FTP-Programme zurückgreifen zu müssen.

  2. Sicherung der Originaldateien: Vor jeglichen Änderungen sollte man unbedingt eine Sicherung der Originaldateien vornehmen. Dies ermöglicht im Fall von Fehlern eine schnelle Wiederherstellung.

  3. Testen der Übersetzungen: Nach Anpassungen sollte man die Webseite gründlich testen, um sicherzustellen, dass alle Textstellen korrekt übersetzt sind und an der richtigen Stelle angezeigt werden.

  4. Lernen durch den Prozess: Die Auseinandersetzung mit der Übersetzung kann auch lehrreich sein. Man lernt nicht nur, wie man ein Theme anpasst, sondern gewinnt auch wertvolle Einblicke in die Strukturen von WordPress.

Zukunft der Übersetzungen in WordPress

Die Chat-Protokolle zeigen, dass die Übersetzung von WordPress-Themes nicht immer einfach ist und dass es viele Stellen gibt, an denen Nutzer Hilfe benötigen können. Mit der Weiterentwicklung von WordPress und der steigenden Zahl an mehrsprachigen Webseiten wird die Notwendigkeit für umfangreiche Übersetzungsoptionen steigen.

Neue Plugins und Tools werden erfahrungsgemäß kontinuierlich hinzukommen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Prozess der Übersetzung zu vereinfachen. Daher ist es wichtig, sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen zu informieren und diese in die Praxis umzusetzen.

Fazit

Die Übersetzung eines WordPress-Themes wie “Therapy” kann eine Herausforderung darstellen, besonders für weniger erfahrene Benutzer. Es ist entscheidend, die richtigen Schritte zu befolgen und die Struktur von WordPress zu verstehen, um die Sprachdateien erfolgreich zu implementieren. Der vorliegende Fall verdeutlicht die typischen Stolpersteine und zeigt, wie wichtig kommunale Unterstützung ist. Indem man die richtigen Maßnahmen ergreift, kann jeder Nutzer sein WordPress-Theme erfolgreich in einer anderen Sprache nutzen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Nach oben scrollen