Überblick über die Plugin-Verwaltung in The Hub
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre WordPress-Plugins zentral über The Hub verwalten können. The Hub bietet eine benutzerfreundliche Plattform, um Plugins einfach hinzuzufügen, zu installieren und zu verwalten, ohne sich in verschiedenen WordPress-Installationen umsehen zu müssen.
Plugin-Verwaltung und Funktionalitäten
Die Verwaltung von Plugins über The Hub bündelt viele nützliche Werkzeuge, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Sie können Plugins von verschiedenen Quellen hinzufügen, darunter WPMU DEV, WordPress.org sowie eine eigene Favoritenliste. Diese Funktionalität ist nicht nur für Einzel-Websites nützlich, sondern ermöglicht auch die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Websites, was erhebliche Zeitersparnis bieten kann.
Einstieg
Um mit der Plugin-Verwaltung zu beginnen, navigieren Sie zum Bereich “Plugins” im Menü von The Hub. Wenn Sie noch keine Website mit The Hub verbunden haben, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Es gibt unter anderem detaillierte Anleitungen, wie man eine Website hinzufügt und Plugins installiert.
Plugins hinzufügen
Einer der zentralen Vorteile des Plugin-Managements in The Hub ist die einfache Möglichkeit, neue Plugins hinzuzufügen. Beim Betreten des Plugin-Bereichs werden Sie auf die Seite “Neues hinzufügen” geleitet. Dort können Sie nach Plugins suchen, entweder durch Eingabe des Namens im Suchfeld oder durch Auswahl anderer Filteroptionen, beispielsweise nach Beliebtheit oder Empfehlungswert.
Hauptschritte zum Hinzufügen eines Plugins:
1. Wählen Sie die Quelle des Plugins aus (WPMU DEV, WordPress.org oder eine ZIP-Datei).
2. Suchen Sie das gewünschte Plugin.
3. Klicken Sie auf “Zur Website hinzugefügt”, um das Plugin zu installieren.
4. Optional können Sie das Plugin auch direkt aktivieren.
Wenn Sie ein Plugin von einer ZIP-Datei hochladen möchten, sollten Sie beachten, dass die maximale Dateigröße 20 MB beträgt. Für die Installation eines Plugins von einer URL (zum Beispiel einer Dropbox- oder Google Drive-Verlinkung) muss der vollständige Link angegeben werden.
Plugins verwalten
Im Bereich “Verwalten” sehen Sie eine Übersicht über alle installierten Plugins auf Ihren Webseiten. Hier können Sie schnell erkennen, welche Plugins aktiv, deaktiviert oder nicht installiert sind. Sie können durch die Listen blättern und die Installation oder Deinstallation von Plugins effizient steuern.
Zusätzliche Verwaltungsoptionen umfassen:
– Aktivieren/Deaktivieren von Plugins: Sie können Plugins für mehrere Websites gleichzeitig aktivieren oder deaktivieren.
– Löschen von Plugins: Ebenso können nicht mehr benötigte Plugins von einer oder mehreren Websites gleichzeitig gelöscht werden.
Preset-Konfigurationen
Ein weiterer hilfreicher Aspekt der Plugin-Verwaltung ist die Möglichkeit, Preset-Konfigurationen für WPMU DEV Plugins zu verwenden. Dies ermöglicht es Ihnen, Plugin-Einstellungen schnell auf mehrere Websites anzuwenden, was besonders nützlich ist, wenn Sie eine standardisierte Konfiguration über mehrere Websites hinweg sichern und übernehmen möchten.
Schlussbetrachtung
Die Verwaltung von WordPress-Plugins über The Hub ermöglicht es Ihnen, Ihre Plugins effizient und zentralisiert zu steuern. Mit einer Vielzahl von Funktionen, die das Hinzufügen, Verwalten und Deaktivieren von Plugins erleichtern, ist es eine leistungsstarke Lösung für Website-Manager und Entwickler. Stationsweise können Benutzer die Kontrolle über ihre Plugins zurückgewinnen und optimieren, um sicherzustellen, dass jede Webseite mit den gewünschten Funktionen ausgestattet ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.