Hazte miembro para descargar GRATIS. Quiero unirme

Give – Manual Donations

Vorteile und Funktionsweise von Manual Donations Die Verwendung von Manual Donations im WordPress-Dashboard bietet eine benutzerfreundliche Methode zur Verwaltung und Dokumentation von Spenden. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Organisationen, die externe…Ver plugin

5,00

Versión: 1.6.2

Lo que adquieres al comprar tu plugin o theme:

  • Uso en webs ilimitadas
  • Libre de virus o código malicioso.
  • 100% Legal
Garantiert sicherer Checkout
Kategorie:

Vorteile und Funktionsweise von Manual Donations

Die Verwendung von Manual Donations im WordPress-Dashboard bietet eine benutzerfreundliche Methode zur Verwaltung und Dokumentation von Spenden. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Organisationen, die externe Spenden erhalten haben und diese auf ihrer Website erfassen möchten. Im Folgenden wird die Funktionsweise dieser Erweiterung und ihre Bedeutung im Spendenmanagement erläutert.

Einführung in Manual Donations

Die Erweiterung für manuelle Spenden ermöglicht es Benutzern, Spenden unkompliziert über das WordPress-Admin-Dashboard hinzuzufügen. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Add-on keine Zahlungsabwicklung für Spenden durchführt. Stattdessen wird es genutzt, um Spenden, die bereits an anderer Stelle getätigt wurden, in das System zu integrieren. Auf diese Weise können Organisationen ihre Spendenhistorie konsolidieren und sicherstellen, dass alle Spenden in einer einheitlichen Datenbank dokumentiert sind.

Anwendungsfall

Das Manual Donations Add-on ist besonders nützlich für Non-Profit-Organisationen, die oft Rückmeldungen von Spendern erhalten, die Spenden über verschiedene Kanäle, wie persönliche Veranstaltungen oder direkte Banküberweisungen, getätigt haben. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Überblick über alle eingegangenen Spendengelder zu behalten und finanzielle Berichte genau zu führen.

Anforderungen für Manual Donations

Um die Funktionalität für manuelle Spenden nutzen zu können, sind einige Anforderungen zu beachten:

  • Mindestens Version 1.5 von GiveWP: Es ist erforderlich, dass die WordPress-Installation mit einer aktuellen Version des GiveWP-Plugins betrieben wird.

  • Aktivierung des Add-ons: Das Manual Donations Add-on muss zusätzlich installiert und aktiviert werden.

Dies stellt sicher, dass die Erweiterung optimal funktioniert und mit den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates von WordPress kompatibel ist.

Funktionsweise und Erstellung von Manual Donations

Einfache Handhabung im Dashboard

Benutzer müssen keine komplizierten Konfigurationen vornehmen, um Manual Donations nutzen zu können. Die Bedienung erfolgt unkompliziert über das WordPress-Backend. Die neue Funktion ergänzt die bestehende Zahlungssystematik, ohne die Benutzeroberfläche für die Spender zu beeinflussen. Nach der Aktivierung des Add-ons erscheinen neue Optionen im Admin-Bereich, die den Zugang zur Funktion erleichtern.

Auswahl des Spendenformulars

Beim Erstellen einer manuelle Spende kann der Benutzer das jeweilige Spendenformular auswählen. Je nach Art des Formulars werden unterschiedliche Eingabemöglichkeiten angezeigt:

  • Standardformulare: Einfache, einmalige Spendenformularleiste, die nur um die Eingabe eines Betrags bittet.

  • Mehrstufige Formulare: Mit mehreren Spendenstufen ausgestattete Formulare zeigen ein Dropdown-Menü für die Auswahl der entsprechenden Spendenstufe.

  • Wiederkehrende Formulare: Wenn das Formular mit einem Wiederholungs-Add-on verbunden ist, weist das System darauf hin, dass eine neue manuelle Abonnierung erstellt wird.

Zuordnung des Spenders

Ein weiterer wesentlicher Schritt bei der Erstellung einer manuellen Spende ist die Auswahl des Spenders. Jede Spende muss einem bestimmten Spender zugeordnet werden, was eine präzise Nachverfolgbarkeit ermöglicht. Benutzer können entweder einen bestehenden Spender aus einer Dropdown-Liste auswählen oder einen neuen Spender anlegen. Dies fördert die Transparenz und Nachvollziehbarkeit für Organisationen.

Spendenstatus und Zahlungsmethode

Die Festlegung des Spendenstatus ist ein weiterer wichtiger Schritt. Benutzer müssen den Status der Transaktion angeben, was eine präzise Dokumentation ermöglicht. Außerdem können sie die Zahlungsmethode auswählen. Dabei steht eine Liste verfügbarer Zahlungsmethoden zur Verfügung, die nicht nur aktive Methoden beinhaltet, sondern auch die Möglichkeit, Offline-Spenden zu erfassen. Dies macht es flexibel, da auch Spenden erfasst werden können, die nicht über das reguläre Online-Zahlungssystem eingehen.

Datumsangabe und Benachrichtigungen

Das dafür vorgesehene Datum wird automatisch auf das aktuelle Datum gesetzt, kann jedoch manuell auf ein früheres Datum geändert werden. Dies erlaubt es, bereits vergangene Spenden korrekt zu dokumentieren. Benutzer können auch zukünftige Datumsangaben vornehmen, was bei der Planung von Kampagnen hilfreich sein kann.

Um die Kommunikation mit den Spendern zu verbessern, können E-Mail-Benachrichtigungen sowohl an den Spender als auch an die Administratoren gesendet werden. Diese Funktion sorgt dafür, dass Spender über die Bestätigung ihrer Spenden informiert sind und Hilfe bei der Verwaltung und Nachverfolgung von Spenden geleistet wird.

Zusätzliche Informationen

Ein Bereich für zusätzliche Notizen erlaubt es, spezifische Informationen zur Spende hinzuzufügen. Dies kann entscheidend sein, um bestimmte Details festzuhalten, die für die Berichterstattung oder zukünftige Referenzen wichtig sind.

Bedeutung der manuelle Spenden

Die Fähigkeit, manuelle Transaktionen zu erstellen, bietet Organisationen mehrere Vorteile. Die transparente Nachverfolgbarkeit aller Spenden fördert das Vertrauen von Spendern. Zudem trägt die umfassende Dokumentation zur Optimierung der Finanzberichte und zur besseren Planung von zukünftigen Kampagnen bei. Indem alle Spenden, egal über welchen Kanal sie erhalten wurden, auf einer Plattform vereint werden, haben Organisationen einen vollständigen Überblick über ihre finanziellen Mittel.

Fallbeispiel zur praktischen Anwendung

Nehmen wir an, eine Wohltätigkeitsorganisation führt einen Wohltätigkeitslauf durch, bei dem Teilnehmer Spenden sammeln. Einige der Teilnehmer bringen Schecks von ihren Freunden mit, um diese dem Veranstalter zu übergeben. Mit dem Manual Donations Add-on hat die Wohltätigkeitsorganisation die Möglichkeit, diese Spenden schnell und effizient zu erfassen, ohne dass eine komplizierte Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Alle Spenden können unter dem entsprechenden Spendenformular dokumentiert werden, sodass die Organisation am Ende des Events einen umfassenden finanziellen Überblick hat.

Vermeidung von Fehlern

Ein weiterer Vorteil des Manual Donations Add-ons liegt in der Vermeidung von Buchungsfehlern. Wenn alle Spenden manuell dokumentiert werden, können Fehler bei der Verarbeitung von Online-Zahlungen minimiert werden, die typischerweise mit automatisierten Verfahren verbunden sind. Das gibt den Organisationen mehr Kontrolle und Sicherheit über ihre Finanzdaten.

Um das Maximum aus der Funktionalität herauszuholen, sollten Organisationen regelmäßig ihre Daten und Spenderliste überprüfen. Durch die Überwachung der Gesamtsummen und der Häufigkeit von Spenden können sie Trends identifizieren und ihre Marketingstrategien entsprechend anpassen.

Fazit

Die Manual Donations-Funktionalität ist eine unverzichtbare Erweiterung für jede Organisation, die Spenden über mehrere Kanäle verwalten möchte. Durch die einfachen, aber effektiven Features ermöglicht es Organisationen, einen vollständigen Überblick über ihre Spendenprojekte zu behalten und das Vertrauen der Spender zu stärken. So können mithilfe des Manual Donations Add-ons alle Spenden lückenlos und transparent erfasst werden, was zu einer besseren Datenpflege und -verwaltung führt. Mit dieser Erweiterung wird das Spendenmanagement zu einem Kinderspiel, das gleichzeitig hilft, die Effizienz und den wirtschaftlichen Erfolg der Wohltätigkeitsarbeit erheblich zu steigern.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Nach oben scrollen