FacetWP und Relevanssi: Die perfekte Integration für verbesserte Suchergebnisse
Die Integration von FacetWP und Relevanssi bietet eine kraftvolle Möglichkeit, die Suche auf Ihrer WordPress-Website zu optimieren. Während FacetWP leistungsstarke Suchfacetten bereitstellt, sorgt Relevanssi dafür, dass die Suchergebnisse relevanter sind. Diese Kombination verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern steigert auch die Nutzerbindung. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie die FacetWP Relevanssi-Integration effektiv umsetzen können, um die Suchfunktionalität Ihrer Website zu verbessern.
Die Grundlagen der Relevanssi-Integration
Relevanssi ist ein Plugin, das die Suchergebnisse von WordPress erheblich verbessert, indem es ein eigenes Suchindex-System aufbaut. Um Relevanssi zusammen mit FacetWP zu verwenden, ist es notwendig, das Relevanssi-Add-on zu installieren. Ohne dieses Add-on wird die Funktionsweise der Suchfacetten und der Suchergebnisseite Ihrer Website beeinträchtigt.
Nach der Aktivierung des Relevanssi-Add-ons können Sie in den Suchfacetten, die Sie auf Ihrer Website eingerichtet haben, eine neue Option für die Suchmaschine auswählen, die als „Relevanssi“ bezeichnet wird. Diese Auswahl muss unbedingt getroffen werden, damit die Suchfacetten die richtigen Ergebnisse zurückliefern. Wenn Sie aus bestimmten Gründen die Standard-Suchmaschine von WordPress verwenden möchten, müssen Sie Relevanssi auf der Seite deaktivieren, auf der die Suchfacet platziert ist.
Wichtige Einstellungen und Konfigurationen
Um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, gibt es einige essentielle Konfigurationen, die getroffen werden müssen:
-
Facets aktivieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Suchergebnisseite Facetten enthält. Andernfalls können keine Ergebnisse angezeigt werden, und Sie müssen FacetWP auf dieser Seite deaktivieren.
-
Überwachung der Datenbankgröße: Relevanssi kann erhebliche Mengen an Datenbankplatz benötigen, vor allem bei umfangreichen Seiten. Ist Ihre Hosting-Umgebung nicht ausreichend dimensioniert (z.B. bei Shared Hosting), kann dies zu Problemen führen. Für eine grobe Schätzung kann die Größe Ihrer
wp_posts
-Datenbanktabelle mit drei multipliziert werden. -
Suchergebnisgrenzen: Relevanssi hat standardmäßig eine Begrenzung von 500 Suchergebnissen, wenn die Einstellung „Throttle searches“ aktiviert ist. Wenn Sie diese Begrenzung aufheben möchten, können Sie die Einstellung deaktivieren. Beachten Sie dabei jedoch, dass dies die Ladezeiten und die Gesamtleistung Ihrer Website beeinträchtigen kann.
-
Anpassungen mit PHP: Für Entwickler ist es möglich, spezifische Anpassungen vorzunehmen, indem sie PHP-Code in die
functions.php
-Datei des Child-Themes einfügen. Dies kann für die Einladung von maßgeschneiderten Suchlimitierungen, das Anpassen der Darstellung von Auszügen oder das Filtern von Nicht-Ergebnissen verwendet werden.
Probleme identifizieren und beheben
Wenn Sie bei der Verwendung der FacetWP Relevanssi-Integration auf unerwartete Suchergebnisse stoßen, ist es wichtig, zunächst die Relevanssi-Einstellungen zu überprüfen.
-
Admin-Suche: Sie können die Suchergebnisse direkt aus dem WordPress-Dashboard überprüfen, indem Sie die Admin-Suche von Relevanssi verwenden. Hier können Sie testen, ob Ihre Suchparameter korrekt gesetzt sind.
-
Ausschluss von Ergebnis-Snippets: Einige Benutzer haben berichtet, dass die Funktion „Erstellen benutzerdefinierter Suchergebnis-Snippets“ zu Problemen führen kann. In solchen Fällen hilft es oft, diese Einstellung zu deaktivieren, um anormale Ergebnisse zu vermeiden.
-
Indexierung von WooCommerce-Produkten: Wenn Sie Relevanssi in einer WooCommerce-Umgebung nutzen, könnte es in Bezug auf Varianten und SKU-Nummern zu Problemen kommen. Relevanssi kann die SKUs jedoch für Hauptprodukte und deren Varianten indizieren, wenn die richtige Konfiguration in der
functions.php
vorgenommen wird.
Anpassen der Sucherfahrung
Die Möglichkeit, die Sucherfahrung an die Bedürfnisse Ihrer Benutzer anzupassen, ist bei der Verwendung von Relevanssi und FacetWP entscheidend. Hier sind einige Beispiele für Anpassungen, die Sie vornehmen können:
-
Indexierung von mehr als drei Buchstaben: Standardmäßig indiziert Relevanssi keine Wörter, die kürzer als drei Buchstaben sind. Sie können diese Einstellung ändern, um zwei- oder einbuchstabige Wörter zuzulassen, was besonders wichtig für Suchanfragen sein kann, die viele Kurzbegriffe verwenden.
-
Manipulation der Suchanfrage: Für fortgeschrittene Benutzer besteht die Möglichkeit, die Suchabfrage mithilfe des Hooks
facetwp_relevanssi_do_query
anzupassen. Dies kann verwendet werden, um nach bestimmten Meta-Daten zu filtern oder ältere Inhalte auszuschließen. -
Anzeigen von Relevanssi-Auszügen: Standardmäßig fragt FacetWP nur die Post-IDs ab, was означает, dass zwar diese IDs zurückgegeben werden, jedoch die automatisch generierten Exzerpte fehlen. Sie können dies jedoch anpassen, indem Sie spezifischen Code hinzufügen, um die entsprechenden Auszüge anzuzeigen.
Fazit
Die FacetWP Relevanssi-Integration ist eine leistungsstarke Möglichkeit, die Suchfunktionalität Ihrer WordPress-Website zu verbessern. Durch die konsequente Implementierung und Konfiguration dieser beiden Systeme können Sie die Relevanz und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Suchergebnisse erheblich steigern. Das Verständnis der erforderlichen Einstellungen, die Durchführung spezifischer Anpassungen und die Behebung potenzieller Probleme sind entscheidend für den Erfolg Ihrer integrierten Lösung. Nutzen Sie diesen umfassenden Leitfaden, um Ihren Benutzern eine herausragende Sucherfahrung zu bieten und die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu maximieren. Der nahtlose Betrieb von FacetWP und Relevanssi wird Ihren Besuchern helfen, genau das zu finden, wonach sie suchen, und trägt erheblich zu einer verbesserten Nutzungserfahrung bei.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.