FacetWP Polylang: Integration und Handhabung
Die Nutzung von Multilingualität auf WordPress-Seiten nimmt immer mehr zu, da sie es Nutzern ermöglicht, Inhalte in verschiedenen Sprachen bereitzustellen. FacetWP ist ein Plugin, das dabei hilft, Filter und Facetten auf diesen mehrsprachigen Seiten zu implementieren. Die Integration mit Polylang und WPML ermöglicht es, facettierten Inhalt strukturiert und übersichtlich darzustellen.
Integration von Polylang mit FacetWP
Grundlegende Konfiguration
Um Polylang erfolgreich mit FacetWP zu integrieren, ist es entscheidend, alle Konfigurationen des Setup-Assistenten zu durchlaufen, der automatisch beim Aktivieren von Polylang oder Polylang Pro gestartet wird. Hierbei werden eine oder mehrere Sprachen Ihrem Inhalt zugewiesen. Wird dieser Schritt übersprungen, hat Ihr bestehender Inhalt keine zugewiesene Sprache, was dazu führen kann, dass Beiträge nicht in der Abfrage des Templates angezeigt werden. Um dies zu beheben, können Sie den Assistenten erneut ausführen oder die Sprache in Bulk zuweisen.
Vermeidung gemeinsamer Slugs
Ein wichtiges Detail bei der Nutzung von Polylang Pro ist die Vermeidung der Funktion für gemeinsame Slugs, die es erlaubt, dass Beiträge, Seiten oder Begriffe in verschiedenen Übersetzungen denselben Slug teilen. Diese Funktion funktioniert derzeit nicht mit FacetWP, was dazu führt, dass auf Seiten mit nicht-standardsprachigen Facetten unerwartete Optionen fehlen. Daher ist es ratsam, eindeutige Slugs für jede Übersetzung zu verwenden.
Automatische Sprachabfrage
Mit aktivem Multilingual-Add-on erfordert FacetWP, dass Beiträge eine Sprache zugewiesen haben. FacetWP ermittelt die aktuelle Sprache der Seite und speichert sie im Parameter FWP_HTTP[‘lang’], um diese während der AJAX-Aktualisierung beizubehalten. Dies ermöglicht eine präzise Filterung der Beiträge. Allerdings können in bestimmten Szenarien, wie bei älteren Inhalten ohne festgelegte Sprache, unerwartete Probleme auftreten, wodurch leere Facetten oder keine Ergebnisse nach einer Filterung möglich sind.
Um die Probleme bei der Sprachabfrage zu beheben, können spezifische Anpassungen im Code vorgenommen werden. Diese Anpassungen ermöglichen es, den Sprachparameter aus den AJAX-Anfragen zu entfernen. Hierbei müssen Entwickler vorsichtig sein und sicherstellen, dass die Anpassungen nur auf den gewünschten Seiten angewendet werden.
Optimierung von FacetWP mit WPML und Polylang
Wenn Sie WPML in Verbindung mit FacetWP einsetzen, sollten einige zusätzliche Punkte beachtet werden, um sicherzustellen, dass die Facetten korrekt funktionieren und die Benutzererfahrung nicht beeinträchtigt wird.
Text-Strings übersetzen
In der Benutzeroberfläche von FacetWP sind häufig UI-Strings zu finden, die übersetzbar sind. Während die meisten dieser Strings über die Funktionen __() oder _e() übersetzt werden können, gibt es dynamische Strings, die nicht direkt gesehen werden können. In solchen Fällen kommt der facetwp_i18n
Filter-Hook zum Einsatz, der es ermöglicht, Facetten-Labels und andere dynamische Inhalte zu übersetzen.
Facetten-Auswahl übersetzen
Um Facetten-Auswahlmöglichkeiten zu übersetzen, sollte am besten der Inhalt des Quellfeldes, das die Facette verwendet, übersetzt werden. Wenn eine Facette beispielsweise eine Taxonomie als Datenquelle nutzt, können die Taxonomie-Begriffe mit WPML oder Polylang übersetzt werden. Bei Facetten, die benutzerdefinierte Felder nutzen, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Felder ebenfalls übersetzbar sind.
Indexierungsprobleme lösen
Eine gebräuchliche Fehlermeldung, die auftreten kann, ist die „Indextabelle ist leer“-Meldung. Um dies zu beheben, sollte das Multilingual-Add-on installiert und eine erneute Indizierung durchgeführt werden. Es ist ebenfalls notwendig, regelmäßig zu überprüfen, ob alle Benutzerbeiträge und die zugehörigen Inhalte korrekt indiziert sind.
Problemlösungen bei Sprachen
Es gibt verschiedene Ursachen für die Probleme, die bei der Verwendung von WPML oder Polylang mit FacetWP auftreten können:
- Sichtbarkeit von Inhalten: Vergewissern Sie sich, dass alle veröffentlichten und übersetzten Entitäten in Ihren WPML- oder Polylang-Einstellungen als übersetzbar markiert sind.
- Server-Spezifikationen: Mindestens 128M an Arbeitsspeicher ist für die Nutzung von WPML erforderlich, während 256M empfohlen werden. Dies kann durch Tests in den WPML Unterstützungseinstellungen bestätigt werden.
- Vorlagen-Überprüfung: Überprüfen Sie die Vorlagen und stellen Sie sicher, dass die Abfragen korrekt eingestellt sind.
Weiterführende Lösungen für WPML und Polylang
Die Integration mit Suchmaschinen wie SearchWP erfordert spezifische Integrationserweiterungen, die auf die Sprache der aktiven Seite beschränkt sind, um eine konsistente Benutzererfahrung über die Facetten und ihre Zählungen sicherzustellen.
Zudem müssen in chronologischen Indizierungsprozessen gegebenenfalls Probleme mit der Softwarekonfiguration berücksichtigt werden. Wenn Schwierigkeiten wie das Indizieren nur einer Sprache auftreten, kann das Deaktivieren bestimmter Funktionen in kompatiblen Plugins (wie der Auto-Sortierungsoption im Post Types Order Plugin) hilfreich sein.
Fazit
Die Integration von FacetWP mit Polylang und WPML spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung mehrsprachiger WordPress-Seiten. Von der Einrichtung und Konfiguration über die Vermeidung gemeinsamer Slugs bis zu detaillierten Anpassungen zur Optimierung der Benutzeroberfläche – ein sorgfältiger Umgang mit diesen Aspekten sichert reibungslose Betriebsabläufe und verbessert die Benutzerfahrung maßgeblich. Mit den richtigen Strategien können Webentwickler sicherstellen, dass ihre Websites nicht nur technologisch raffiniert sind, sondern auch eine Vielzahl von Benutzern ansprechen, indem ihnen die gewünschten Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.