FacetWP Multilingual Support: Ein umfassender Leitfaden
In der heutigen digitalen Welt ist die Unterstützung mehrfacher Sprachen für Websites von entscheidender Bedeutung. FacetWP, ein bewährtes Plugin für WordPress, bietet eine robuste Funktionalität für die Einführung und Verwaltung mehrsprachiger Inhalte. Der folgende Leitfaden erklärt, wie FacetWP multilingual unterstützt wird, insbesondere in Kombination mit den beliebten Plugins WPML und Polylang.
Entwicklung
Integration mit WPML und Polylang
Um FacetWP mehrsprachig zu nutzen, ist die Installation des Multilingual-Add-ons unerlässlich. Sowohl WPML als auch Polylang bieten nahtlose Integrationen, um Übersetzungen in FacetWP zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig für Websites, die unterschiedliche Sprachen unterstützen.
- WPML Unterstützung:
Das Multilingual-Add-on unterstützt nicht nur die normalen Übersetzungen, sondern auch dynamische Strings, die möglicherweise über das WPML String Translation-Plugin übersetzt werden müssen. Standardmäßig unterstützt das Add-on sowohl Subdomain- als auch Unterverzeichnis-URLs, jedoch keine URL-Strings, die die Sprache angeben (z. B.?lang=fr
).
Um sicherzustellen, dass WPML richtig mit FacetWP funktioniert, müssen die Übersetzungen für Posttypen und Taxonomien korrekt konfiguriert werden. So können Sie eine Fehlerquelle ausschließen, die zu verschiedenen Anzeigen von Kategorien oder Begriffen führen könnte. An dieser Stelle müssen Sie sicherstellen, dass nur die übersetzten Elemente angezeigt werden.
- Polylang Unterstützung:
Gleiches gilt für die Verwendung von Polylang. Hier müssen zum richtigen Setup die Konfigurationsschritte des Einrichtungsassistenten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass allen Inhalten die richtigen Sprachen zugeordnet sind. Ein häufiges Problem ist, dass Inhalte ohne festgelegte Sprache nicht im Template angezeigt werden.
Wichtige Setup-Schritte
Für eine reibungslose Integration mit FacetWP sollten einige kritische Punkte beachtet werden:
-
Translatability der benutzerdefinierten Felder: Bei der Verwendung von (ACF) benutzerdefinierten Feldern als Datenquelle für das Facet müssen diese Felder übersetzbar sein. Es ist entscheidend, dass jedes benutzerdefinierte Feld in jeder Sprache übersetzt wird.
-
Vermeidung von geteilten Slugs in Polylang Pro: Polylang Pro beinhaltet eine Funktion, die es ermöglicht, dass Posts und Taxonomien denselben Slug über verschiedene Übersetzungen hinweg teilen. Diese Funktion funktioniert gegenwärtig jedoch nicht mit FacetWP, was zu falschen Filterergebnissen führen kann. Es wird empfohlen, eindeutige Slugs für jede Sprache zu verwenden.
Problemlösung bei WPML und Polylang
Bei der Verwendung von WPML oder Polylang mit FacetWP kann es zu Problemen kommen, wenn Inhalte, Begriffe oder andere Daten nicht richtig angezeigt werden. Hier sind einige häufige Probleme mit empfohlenen Lösungen:
-
Speicherprobleme: Stellen Sie sicher, dass Ihre WordPress-Installation genügend Speicher hat. Die minimalen Anforderungen für WPML betragen 128 MB, wobei 256 MB empfohlen werden.
-
Indizierungsfehler: Bei der Verwendung von WPML oder Polylang ohne das Multilingual-Add-on können Indizierungsprobleme auftreten. Um dies zu beheben, installieren Sie das Add-on und führen Sie eine Neuindizierung durch.
-
Filtern von Inhalten ohne festgelegte Sprache: FacetWP erwartet, dass bei aktivem Multilingual-Add-on alle Postings einer bestimmten Sprache zugeordnet sind. Wenn das nicht der Fall ist, könnte dies zu leeren Facetten oder fehlerhaften Ergebnissen führen.
Handhabung dynamischer Strings und Facettenbezeichnungen
Ein weiteres wichtiges Element in der mehrsprachigen Unterstützung von FacetWP ist die Übersetzung von Benutzeroberflächen-Strings und Facettenbezeichnungen. Hierbei kann der facetwp_i18n
Filter verwendet werden, um dynamische Texte zu übersetzen.
Zusätzlich können Facettenbezeichner, die in Benutzerauswahlfacetten angezeigt werden, auf die gleiche Weise bearbeitet werden. Das ist entscheidend, um eine konsistente mehrsprachige Benutzererfahrung zu gewährleisten. Facettenbezeichnungen sind anders als Facettennamen und können sowohl bei Mobilversionen als auch bei Desktopversionen angezeigt werden.
Übersetzung von Facettenauswahlen
Um die Optionen in Facetten zu übersetzen, gibt es verschiedene Ansätze:
-
Datenquelle übersetzen: Wenn eine Facette beispielsweise eine Taxonomie nutzt, können die entsprechenden Begriffe über WPML oder Polylang übersetzt werden.
-
Manuelle Übersetzung: Alternativ könnten Facettenauswahlen manuell übersetzt werden, indem Hooks wie
facetwp_facet_display_value
verwendet werden.
Cron-Indizierungsprobleme bei WPML oder Polylang
Ein häufiger Fehler bei der Verwendung von FacetWP zusammen mit WPML und dem Plugin “Post Types Order” tritt auf, wenn das automatische Indizieren aktiv ist. Wenn das “Auto Sort” aktiviert ist, kann es dazu führen, dass nur eine Sprache indiziert wird, was zu einem Verlust von Inhalten in den indizierten Reihen und den Facettenoptionen führen könnte. Um solch einen Fehler zu vermeiden, sollte die Auto-Sortierungsfunktion deaktiviert werden.
Fazit
FacetWP bietet umfassende mehrsprachige Unterstützung, die es WordPress-Websites ermöglicht, international zu wachsen. Bei der Verwendung von WPML oder Polylang ist es entscheidend, die richtigen Einstellungen und Übersetzungen vorzunehmen, um eine konsistente Benutzererfahrung in mehreren Sprachen zu gewährleisten. Die korrekte Konfiguration der Posttypen, Taxonomien und benutzerdefinierten Felder, sowie das Verständnis möglicher Probleme und deren Lösungen, sind grundlegende Schritte für die erfolgreiche Implementierung der FacetWP Multilingual Support-Funktionalität. Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie ein effektives und mehrsprachiges Sucherlebnis auf Ihrer WordPress-Website schaffen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.