Domain Mapping für WordPress Multisite: Eine umfassende Anleitung
In der heutigen digitalen Landschaft ist es für viele Unternehmen und Organisationen unerlässlich, mehrere Webseiten effizient zu verwalten. WordPress Multisite bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, mehrere Webseiten innerhalb eines einzigen Netzwerks zu betreiben. Das Domain Mapping ist entscheidend, wenn Sie Ihren Subseiten individuelle Domains zuweisen möchten. Dies ermöglicht nicht nur eine bessere Markenidentität, sondern verbessert auch die Benutzererfahrung.
Entwicklung
Was ist Domain Mapping?
Domain Mapping ist der Prozess, bei dem Subwebseiten eines WordPress Multisite-Netzwerks mit individuellen, einzigartigen Domainnamen verknüpft werden. Standardmäßig verwendet ein WordPress Multisite-Netzwerk entweder Subdomains (z.B. subsite1.network.com) oder Subverzeichnisse (z.B. network.com/subsite1). Diese Struktur ist für viele Anwendungsfälle akzeptabel, jedoch wird es problematisch, wenn man verschiedene, eigenständige Seiten in einem Multisite-Setup betreibt. Hier hilft das Domain Mapping, um jeder Subwebsite ihre eigene, maßgeschneiderte Domain zu geben, zum Beispiel domain1.com oder domain2.com.
Anwendungsmöglichkeiten des WordPress Domain Mapping
Domain Mapping wird häufig in mehreren Szenarien eingesetzt. Einige dieser Anwendungsfälle sind:
-
Client-Webseiten: Wenn Sie mehrere Webseiten für Kunden auf einem einzigen WordPress Multisite-Netzwerk hosten, ermöglicht Domain Mapping die Zuweisung eines individuellen Domainnamens, der besser zu ihrer Marke passt.
-
Unternehmenswebseiten: Bei großen Unternehmen, die für verschiedene Produkte oder Dienstleistungen separate Subseiten verwalten, kann die Verwendung eigener Domains einen signifikanten Branding-Vorteil bieten. Ein Beispiel hierfür wäre apple.com, das mehrere Subwebseiten wie iphone.com oder ipad.com betreibt.
-
Blognetzwerke: Der Aufbau eines Blognetzwerks, ähnlich wie es WordPress.com oder Edublogs.org tun, ist ein weiterer typischer Anwendungsfall. Hier können Benutzer ihre eigenen Blogs kostenlos erstellen, mit der Option, auf eine benutzerdefinierte Domain upzugraden.
Verabschieden Sie sich von Domain Mapping Plugins
Vor 2016 war die Verwendung eines Plugins für Domain Mapping bei WordPress erforderlich. Mit der Einführung der Version 4.5 von WordPress wurde Domain Mapping jedoch als native Funktion integriert, wodurch Plugins überflüssig wurden. Dies hat den Prozess erheblich vereinfacht und es den Benutzern ermöglicht, Domains direkt über die integrierte Funktionalität zuzuweisen, ohne sich auf Drittanbieter-Tools verlassen zu müssen.
Ein Überblick über WordPress Domain Mapping
Der Prozess des Domain Mapping umfasst mehrere Schritte:
-
Installation eines WordPress Multisite Netzwerks: Zunächst müssen Sie ein Multisite Netzwerk einrichten, das bereits mit einem oder mehreren Subwebseiten läuft.
-
Konfiguration der DNS-Einträge: Stellen Sie sicher, dass die DNS-Einträge Ihrer benutzerdefinierten Domain korrekt auf Ihren Hosting-Server verweisen.
-
Hinzufügen der benutzerdefinierten Domain: Fügen Sie die benutzerdefinierte Domain zu Ihrem Hosting-Konto hinzu.
-
Zuweisen der benutzerdefinierten Domain zu einer Subwebsite: Verknüpfen Sie die Subwebsite mit der neuen Domain in Ihrem Netzwerk.
-
Wiederholen des Prozesses für weitere Subwebseiten: Wenn Sie mehrere Subwebseiten zuweisen möchten, wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
Schritt 1: Installation eines WordPress Multisite Netzwerks
Um Domain Mapping effektiv zu implementieren, müssen Sie zunächst ein WordPress Multisite-Netzwerk haben. Der Prozess umfasst:
- Installation von WordPress
- Aktivierung der Multisite-Funktionalität durch das Hinzufügen einer Definition in der wp-config.php-Datei
- Aktivierung des Multisite-Netzwerks über das WordPress-Dashboard
- Hinzufügen der Subwebseiten über das Dashboard
Schritt 2: Konfiguration der DNS-Einträge
Die DNS-Einträge Ihrer benutzerdefinierten Domain müssen so konfiguriert werden, dass sie auf Ihre Hosting-Server zeigen. Dies kann je nach Domain-Registrar unterschiedlich sein, umfasst aber typischerweise die Bearbeitung von:
- A-Records: Diese ordnen den Domainnamen der IP-Adresse des Servers zu.
- CNAME-Records: Diese werden verwendet, um Aliase eines echten Domainnamens zuzuordnen.
- Nameserver-Einträge: Stellen Sie sicher, dass diese korrekt eingerichtet sind, damit Besucher Ihre Webseite erreichen können.
Normalerweise dauert die Aktualisierung der DNS-Einträge weniger als eine Stunde, jedoch kann es in einigen Fällen bis zu 48 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden.
Schritt 3: Hinzufügen der benutzerdefinierten Domain zu Ihrem Hosting-Konto
Nachdem die DNS-Einträge konfiguriert sind, müssen Sie diese Domain zu Ihrem Hosting-Konto hinzufügen. Wie genau dies erfolgt, hängt von Ihrem Hosting-Anbieter ab. Bei den meisten Shared-Hosting-Anbietern wird dies über das cPanel gesteuert.
Im cPanel müssen Sie die Option “Alias” oder “Parked Domains” suchen und die benutzerdefinierte Domain hinzufügen. Bei Managed-Hosting-Anbietern wie WPMU DEV ist der Prozess intuitiver und kann direkt im Dashboard durchgeführt werden.
Schritt 4: Zuweisen der subsite zu ihrer benutzerdefinierten Domain
Nach dem Hinzufügen der benutzerdefinierten Domain müssen Sie diese mit Ihrer Subwebsite verknüpfen. Gehen Sie dazu in das Dashboard Ihrer Netzwerkverwaltung. Dort können Sie die Subwebsite auswählen und die benutzerdefinierte Domain im entsprechenden Feld eingeben. Denken Sie daran, die Änderungen zu speichern.
Schritt 5: Prozess für weitere Subwebseiten wiederholen
Wenn Sie mehrere Subwebseiten mit individuellen Domains betreiben möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für jede zusätzliche Subwebsite.
Hinzufügen von SSL-Zertifikaten für Ihre zugewiesenen Domains
Die Installation von SSL-Zertifikaten für alle Ihre Domainnamen ist entscheidend für die Sicherheit und das SEO-Ranking Ihrer Webseiten. Bei vielen Managed-Hosting-Anbietern werden SSL-Zertifikate automatisch installiert, sobald die Domain hinzugefügt wird. Bei einfacheren Shared-Hosting-Anbietern kann es notwendig sein, SSL-Zertifikate manuell zu installieren.
Informieren Sie sich bei Ihrem Hosting-Anbieter über die Möglichkeiten und stellen Sie sicher, dass alle zugewiesenen Domains ordnungsgemäß abgesichert sind.
Behebung von Anmeldefehlern bei Subwebseiten
Ein häufiges Problem, das bei WordPress Multisite-Netzwerken auftreten kann, ist das Anmeldeproblem bei Subwebseiten. Dies kann durch blockierte Cookies verursacht werden. Um dies zu beheben, fügen Sie einfach den notwendigen Code in Ihre wp-config.php-Datei ein.
Falls weiterhin Probleme auftreten, sollten Sie sich an den technischen Support Ihres Hosting-Anbieters wenden.
Es ist entscheidend, dass Sie bei der Verwaltung eines Multisite-Netzwerks über Domain Mapping Bescheid wissen und die besten Praktiken befolgen, um eine einheitliche und effektive Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Durch den Einsatz von Domain Mapping können Sie Ihre Subwebseiten individuell präsentieren, die Markenidentität stärken und die Auffindbarkeit in Suchmaschinen verbessern. Die native Unterstützung durch WordPress macht das Einrichten und Verwalten von Domain-Mapping effizienter denn je. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre WordPress Multisite auf das nächste Level zu heben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.