AME Branding Add-on: Verbesserungen und Funktionen
Die neueste Version des AME Branding Add-ons bringt bedeutende Verbesserungen mit sich, die besonders für Administratoren und Redakteure von Interesse sind. Zwei zentrale Änderungen in dieser Version sind die Möglichkeit, den Zugriff auf einzelne Beiträge zu steuern, sowie eine neue Suchfunktion im Admin-Dashboard. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die Kontrolle der Inhalte auf der Plattform.
Entwicklung der Inhaltsberechtigungen
Einführung der Inhaltsberechtigungen (AME)
Die neuen “Inhaltsberechtigungen (AME)” ermöglichen es Benutzern, spezifisch zu definieren, wer auf einen bestimmten Beitrag zugreifen kann. Diese Funktion ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen vertrauliche Informationen oder sensible Inhalte verwaltet werden. Mit dieser detaillierten Berechtigungsverwaltung können Administratoren sicherstellen, dass nur befugte Benutzer Zugang zu bestimmten Inhalten haben.
Benutzerfreundliche Gestaltung der Berechtigungen
Im Post-Editor gibt es jetzt ein neues Meta-Feld, das den Zugriff auf den Beitrag steuert. Es gibt zwei Tabs: “Basic” für einfache Ein/Aus-Einstellungen und “Advanced” für eine differenzierte Kontrolle über spezifische Berechtigungen. Zum Beispiel können Administratoren entscheiden, wer einen Beitrag lesen, bearbeiten oder löschen kann. Dieses Maß an Kontrolle ermöglicht eine feinere Abstimmung der Benutzerrechte, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Personen Zugang zu kritischen Informationen haben.
Besondere Berechtigungen und Listenansicht
Ein besonderes Feature ist die Berechtigung „View in lists“, die steuert, ob der Beitrag in Listenansichten erscheint, wie auf der Seite „Alle Beiträge“ im Backend. Diese Funktion ist besonders wichtig für die Verwaltung von Inhalten, da sie den Benutzern ermöglicht, Inhalte schnell zu lokalisieren, während gleichzeitig der Zugriff auf sensible Informationen eingeschränkt wird.
Schutzmaßnahmen bei Zugriffskontrolle
Für Fälle, in denen Benutzer versuchen, auf einen Beitrag zuzugreifen, ohne die entsprechenden Berechtigungen zu haben, gibt es im Tab „Protection“ konfigurierbare Optionen. Es kann beispielsweise so eingestellt werden, dass eine Nachricht angezeigt wird, die besagt: „Sie haben keinen Zugang zu diesem Inhalt.“ Darüber hinaus kann eine umleitende Seite, eine benutzerdefinierte Fehlermeldung oder sogar eine Standard-404-Seite angezeigt werden, um unerlaubte Zugriffsversuche zu handhaben.
Sicherheitsmaßnahmen bei versehentlichem Ausschluss
Es besteht die Möglichkeit, die Funktion der Inhaltsberechtigungen vorübergehend zu deaktivieren, wenn Änderungen die Kontrolle über den Zugriff auf einen Beitrag blockiert haben. Diese Option ist unter dem Tab „Settings“ im AME zu finden und kann durch das Aktivieren der Box „Disable content permissions enforcement“ genutzt werden. Dies ermöglicht es Administratoren, sich wieder Zugriff zu verschaffen und Einstellungen bei Bedarf zu ändern.
Deaktivierung der Inhaltsberechtigungen
Falls bestimmte Benutzer oder Rollen nicht mehr die erstellten Inhaltsberechtigungen benötigen, kann die gesamte Funktion in den „Einstellungen“ unter dem Abschnitt „Module“ einfach deaktiviert werden. Dies sorgt für Flexibilität in der Handhabung der Systemkonfigurationen und ermöglicht die Anpassung an die Bedürfnisse der Benutzer.
Einführung von Quick Search
Eine der herausragenden neuen Funktionen in diesem Update ist die implementierte „Quick Search“-Option. Diese sorgt dafür, dass Administratoren schneller und effizienter auf die verschiedenen Seiten im Admin-Bereich zugreifen können, ohne dabei die Maus benutzen oder sich an den genauen Ort eines Plugins erinnern zu müssen.
Optimale Navigation im Admin-Bereich
Die „Quick Search“- Funktion ist als Pop-up-Suchfeld konzipiert, das durch zweimaliges Drücken der Shift-Taste oder durch Klicken auf das Suchsymbol in der Toolbar geöffnet werden kann. Diese Funktion erleichtert nicht nur die Navigation zu spezifischen Einstellungen, sondern ermöglicht es auch, direkt zu bestimmten Tabs innerhalb der AME Pro-Plattform zu springen.
Konfiguration der Suchfunktion
Die Suchfunktionen können in einem speziellen „Quick Search“-Tab konfiguriert oder unter „Einstellungen“ deaktiviert werden. Dies gibt Administratoren die Möglichkeit, sich auf die Funktionen zu konzentrieren, die für ihre tägliche Arbeit am relevantesten sind, und somit die Effizienz des Arbeitsalltags zu erhöhen.
Customized Administration für Benutzerrollen
Die neueste Version erlaubt es Administratoren außerdem, die benutzerdefinierte Administrationsoberfläche für spezifische Rollen oder Benutzer zu deaktivieren. Stattdessen können sie die Standardoberfläche nutzen, was die Anpassung der Benutzererfahrung für verschiedene Benutzerrollen flexibel macht, während weiterhin der Zugriff auf wichtige Anpassungsfunktionen wie den Menüeditor gegeben bleibt.
Einschränkungen des individuellen Zugriffs
Obwohl die benutzerdefinierten Menüanpassungen deaktiviert werden können, bleibt der Zugriff auf Anpassungsmerkmale unberührt. Dies bedeutet, dass Administratoren jederzeit in der Lage sind, die Menüanpassungen für eines der Benutzerkonten vorzunehmen, auch wenn diese Änderungen nicht in der Administrationsoberfläche des betreffenden Kontos angezeigt werden.
Weitere Anpassungsmöglichkeiten
Zusätzlich zu den Verwaltungsmöglichkeiten für die Menüanpassung können auch andere Bereiche wie die Sichtbarkeit von Plugins, Meta-Boxen sowie benutzerdefinierte Dashboard-Widgets deaktiviert werden. Damit haben die Administratoren die volle Kontrolle über die Sichtbarkeit und Zugriffsrechte der verschiedenen Administrationsbereiche.
Kleinere funktionale Ergänzungen
Zusätzlich zu den erwähnten großen Neuerungen gibt es eine Reihe kleinerer Funktionen, die das Nutzererlebnis im AME Branding Add-on ebenfalls verbessern und optimieren.
Optimierung von Rollenänderungen
Der Tab „Rollen“ hat jetzt eine Funktion zum Hervorheben von nicht gespeicherten Änderungen, die neue oder deaktivierte Berechtigungen in grüner bzw. roter Hintergrundfarbe darbietet. Mit dieser neuen Visualisierung wird sichergestellt, dass Änderungen nie übersehen werden, was insbesondere für einen reibungslosen Workflow entscheidend sein kann.
Menükonfiguration verfeinern
Im „Einstellungen“-Tab wurde zudem die Option „Optimize menu configuration size“ eingeführt, die standardmäßig aktiviert ist. Dies führt dazu, dass redundante Daten entfernt und einige Felder in einer platzsparenden Weise kodiert werden. So wird die Speicherplatznutzung optimiert, ohne die Funktionalität der Plattform zu beeinträchtigen.
Insgesamt vereint das AME Branding Add-on eine Vielzahl an wertvollen neuen Funktionen und Optimierungen, die nicht nur die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, sondern auch eine sichere und kontrollierte Handhabung bedeutsamer Inhalte ermöglichen. Die neuen Einstellungen zur Inhaltsberechtigung und der Quick Search machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Administratoren und Redakteure, die sich den Herausforderungen einer dynamischen Online-Umgebung stellen möchten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.