Farbgestaltung und Anpassung des WordPress Admin Themes im Material Design
Die Anpassung des WordPress Admin Themes mit einem Material Design-Stil kann das Benutzererlebnis erheblich verbessern. Dieser Leitfaden beschreibt wichtige Aspekte der Gestaltung des Admin-Bereichs, insbesondere in Bezug auf Farben, die Admin-Leiste, das Menü, die Anmeldeseite, die Fußzeile und zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten.
Farbgestaltung
Standardfarben und globale Farben
Ein wesentlicher Schritt bei der Anpassung des Admin Themes ist die Auffrischung der Farbpalette. Um ein konsistentes und professionelles Erscheinungsbild sicherzustellen, sollte man sowohl die Standardfarben als auch globale Farben über den Admin-Bereich anpassen.
- Standardfarben: Diese Farben sind die Basis, die im gesamten Admin-Bereich verwendet werden. Es ist wichtig, sie so zu wählen, dass sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.
- Globale Farben: Globale Farben sind Farbtöne, die auf verschiedenen Elementen der Benutzeroberfläche angewendet werden. Beispielsweise können Sie die Farben für Schaltflächen, Hintergrund und Text ändern, um sie an die Design-Richtlinien des Material Designs anzupassen.
Farbänderungen für Menüs und die Admin-Leiste
Die Farben der Menüs und der Admin-Leiste sind ebenfalls wichtig, um eine kohärente Benutzeroberfläche zu schaffen.
- Menüfarben: Durch die Anpassung der Farben des linken Menüs können wichtige Informationen hervorgehoben werden. Wählen Sie Farben, die den Lesefluss unterstützen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
- Admin-Leistenfarben: Passen Sie die Farben der Admin-Leiste an, um einen klaren Kontrast zu schaffen, der es den Benutzern erleichtert, sich im Dashboard zurechtzufinden.
Anpassung der Admin-Leiste
Die Anpassung der Admin-Leiste ist ein weiterer wichtiger Punkt, um das Material Design umsetzbar zu machen.
- Benutzerdefiniertes Admin-Logo: Stellen Sie sicher, dass das Logo, das in der Admin-Leiste angezeigt wird, Ihrem Branding entspricht. Ein individuelles Logo kann die Identität Ihres Unternehmens stärken.
- Benutzerdefinierter Admin-Name: Anstelle des Standardnamens können Sie die Bezeichnung ändern, um den Fokus auf Ihr Unternehmen zu lenken.
- Verstecken des Admin-Namens und der Schnelllinks: Durch das Ausblenden dieser Elemente können Sie die Leiste auf das Wesentliche reduzieren und eine aufgeräumte Benutzeroberfläche schaffen.
Menüanpassungen im Admin-Bereich
Ein gut strukturiertes Menü ermöglicht es Nutzern, sich schnell im Admin-Bereich zurechtzufinden. Hier sind einige Anpassungsmöglichkeiten:
- Umbenennen und Entfernen von Menü-/Untermenüpunkten: Schaffen Sie ein benutzerdefiniertes Menü, das nur die für Ihre Nutzer relevanten Punkte enthält. Dies verbessert die Navigierbarkeit und Benutzererfahrung.
- Benutzerdefinierte Menü-Ikonen: Icons, die mit Material Design übereinstimmen, können die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöhen und den Wiedererkennungswert Ihrer Marke unterstützen.
- Drag-and-Drop zur Sortierung: Ermöglichen Sie es Benutzern, Menüelemente einfach zu verschieben, um eine individuelle Ordnung zu schaffen.
Anmeldeseitenanpassungen
Die Anmeldeseite ist der erste Eindruck, den Nutzer von Ihrem Admin-Bereich haben. Daher ist es wichtig, sie ansprechend zu gestalten.
- Benutzerdefiniertes Anmeldelogo: Ändern Sie das Standardlogo der Anmeldeseite, um das Branding Ihres Unternehmens zu reflektieren.
- Hintergrundfarbe und -bild: Eine farblich abgestimmte Hintergründe oder ein willkommenes Bild können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
Anpassungen in der Fußzeile
Die Fußzeile im Admin-Bereich kann ebenfalls angepasst werden, um ein professionelleres Aussehen zu erzielen:
- Ändern des Fußzeilentexts: Hier können Sie Ihren Unternehmensnamen oder rechtliche Hinweise angeben.
- Ändern der Fußzeilengestaltung: Anpassen der Versionsnummer und gegebenenfalls anderer Informationen.
Zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten
Schriftarten und lokale Dateien
Eine weitere Überlegung zur Optimierung Ihres Admin Themes ist die Schriftart:
- Deaktivieren der Open-Sans-Schriftart über Google Webfont API: Dies kann die Ladezeiten des Admin-Bereichs verbessern.
- Verwendung von lokalen Open-Sans-Schriftarten: Um die Performance zu steigern, sollten Schriftarten lokal auf dem Server eingebunden werden.
Import- und Exportfunktionen
Um die Anpassungen zu speichern und zwischen Installationen zu übertragen, ist es sinnvoll, Import- und Exportfunktionen zu integrieren. Diese Funktionalität ermöglicht es Ihnen, Anpassungen einfach zu übertragen und zu teilen.
Deaktivierung der Einstellungen auf Sub-Sites
Wenn Sie ein Netzwerk von Webseiten verwalten, können bestimmte Einstellungen für Sub-Sites deaktiviert werden, um die Verwaltung zu vereinfachen und unnötige Komplexität zu vermeiden.
Indem Sie diese Anpassungen vornehmen, können Sie ein ansprechendes und funktionales Admin Theme im Material Design-Stil erstellen. Bei der Gestaltung ist es wichtig, die Benutzerfreundlichkeit stets im Hinterkopf zu behalten und sicherzustellen, dass alle Anpassungen den Bedürfnissen der Nutzer dienen.
Durch die Verwendung von ansprechenden Farben, benutzerdefinierten Icons und einer aufgeräumten Benutzeroberfläche wird die Benutzererfahrung im Admin-Bereich erheblich verbessert. Dies trägt nicht nur zur Effizienz der Nutzer bei, sondern stärkt auch die Markenidentität Ihres Unternehmens und sorgt dafür, dass sich die Nutzer bei der Nutzung wohlfühlen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.